Hufrehe ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Pferde stark beeinträchtigen und ihre Lebensqualität einschränken kann. Ursache ist oft eine Fehlregulation im Stoffwechsel sowie eine zu hohe Aufnahme von Energie und Kohlenhydraten, wodurch die Hufstruktur geschädigt wird. Dabei treten meist klare Symptome wie Lahmheit und sichtbare Schwellungen auf, die frühzeitig erkannt werden sollten. Unbehandelt können die Folgen […]
Kolik beim Pferd – lebensbedrohlich und oft schwer erkennbar
Eine plötzliche und unerwartete Schmerzattacke im Bauch eines Pferdes kann sich schnell als lebensbedrohlich herausstellen. Oftmals zeigen die Tiere diese Beschwerden zunächst nur durch verändertes Verhalten oder Unruhe, was eine frühzeitige Erkennung erschwert. Typische Anzeichen wie Haltungsänderungen und körperliche Reaktionen sind manchmal schwer zu deuten, dennoch können sie auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Das frühzeitige […]
Fraktur beim Pferd – wann eine Operation unumgänglich ist
Eine Fraktur beim Pferd stellt für Tierbesitzer und Therapeuten eine ernstzunehmende Situation dar. Die frühzeitige Erkennung der Verletzung ist entscheidend, um dauerhafte Schäden zu vermeiden und die Genesung einzuleiten. Dabei ist es wichtig, die ersten Anzeichen für akute Schmerzen richtig zu deuten und das betroffene Tier entsprechend zu schonen. In vielen Fällen führt an einer […]
Seltene und ungewöhnliche Pferdesportarten weltweit
Bist du bereit, die faszinierende Welt der ungewöhnlichen Pferdesportarten zu entdecken? Von Polo über Zorbing bis hin zu Trick Riding – die Vielfalt ist beeindruckend. Tauche ein in die Welt des Horse Surfing und Mounted Archery und lass dich von der Magie der Beziehung zwischen Mensch und Pferd verzaubern. Polo: Traditioneller Pferdesport mit aristokratischer Geschichte […]
Isländer Pferde reiten » Abenteuer auf vier Hufen
Das Reiten von Isländer Pferden ist mehr als nur ein Sport – es ist ein unvergessliches Abenteuer, das Sie in die beeindruckende Natur Islands eintauchen lässt. Diese einzigartigen Tiere zeichnen sich durch ihre besonderen Gangarten aus, die jedes Ritt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen. Von schroffen Küstenlinien bis hin zu sanften Hügeln wird Ihnen die […]
Warum sollte eine Schutzweste beim Reiten Pflicht sein?
In der Welt des Reitsports sind Verletzungen keine Seltenheit. In der Tat gilt Reiten oft als eine der riskantesten Sportarten, insbesondere wenn man die möglichen Folgen eines Sturzes berücksichtigt. Wenn man bedenkt, dass Reiter während ihrer Trainingseinheiten Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen können, wird die Bedeutung einer Schutzweste besonders hervorgehoben. Diese Geschwindigkeiten, kombiniert […]
Soleinhalation für Pferde: Wann macht es Sinn?
Soleinhalation bei Pferden kann eine effektive Therapie bei verschiedenen Atemwegsbeschwerden sein. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wann eine Soleinhalation für dein Pferd sinnvoll sein kann und wie sie funktioniert. Wann ist eine Soleinhalation für Pferde sinnvoll? Eine Soleinhalation für Pferde kann bei verschiedenen Atemwegsproblemen zum Einsatz kommen. Hier sind einige häufige Anwendungsgebiete: Chronisch obstruktive Bronchitis: […]